Menü Open Icon

FAQ

Was kann die Stadtmacherei-Salzburg-App?

Du kannst Deine Mobilität per Öffis, Rad oder zu Fuß aufzeichnen. So lässt sich der nächste CO2-freie Kilometer noch besser planen. Du kannst Bekanntes und Neues in abwechslungsreichen Stadt-Touren entdecken. Du kannst jeden Tag und jede Woche spannende Orte besuchen. Vielleicht ist der neue Hotspot dabei? Gib bei Aktivitäten mit Deinem Stadtteil Dein Bestes oder gemeinsam mit der ganzen Stadt. Rätselfans aufgepasst: Beim Finden versteckter Orte ist Wissen gefragt.

Was hat es mit den Herzschlägen auf sich?

Bei allem was Du mit der App tust, gewinnst Du Herzschläge. Einmal für alle, die bei der Stadtmacherei mitmachen und einmal für Dich selbst. So kann ein großes gemeinsames Stadtmacherei-Projekt Wirklichkeit werden. Und noch etwas: Wenn Du willst, wähle in Deinem Profil jenen Stadtteil aus, den Du mit Deinen Herzschlägen unterstützen möchtest.

Was meint die Stadtmacherei mit nachhaltigem Handeln

Nachhaltiges Handeln beginnt schon mit kleinen Dingen. Sich zu überlegen, welche Strecken an Stelle des Autos mit dem Bus, mit dem Rad, zu Fuß möglich sind. Die Stadt verfügt über mehr als 187 km Radwege, über 6.000 Radabstellanlagen und eine großzügige Fahrradgarage direkt beim Hauptbahnhof. Das kann verantwortungsvolles Einkaufen sein, in dem wir regionale Produkte bevorzugen und nur so viel kaufen, wie wir verbrauchen. Jährlich landen 13.500 Tonnen nur an Biomüll in der Abfallservicestelle der Stadt. Das kann sein, sich der 82.000 armutsgefährdeten Menschen in der Stadt bewusst zu sein und unverbrauchte Lebensmittel zu Verteilstellen in der Stadt zu bringen.

Wer ist die Stadtmacherei-Salzburg-App?

Die Stadtmacherei entstand aus einem Forschungsprojekt der Smart City Salzburg und wurde aus Mitteln des Förderprogrammes JPI Urban Europe - Making Cities Work Call ermöglicht. Mehr Infos zum EU-Projekt gibt es auf jpi-urbaneurope.eu/project/simplicity. Betrieben wird die Stadtmacherei durch den Projektpartner Polycular im Auftrag des Projektkonsortiums.

Sind die Angebote der Stadtmacherei-Salzburg-App kostenlos?

Ja! Mithilfe der Angebote findest Du wissenswerte, vielfältige und nachhaltige Produkte und Leistungen in Salzburg. Außerdem hast Du die Möglichkeit mittels Filter die Angebote nach Themenschwerpunkten oder allgemeinen Inhalten zu durchsuchen.

Welche Daten sammelt die Stadtmacherei-Salzburg-App?

Wir bemühen uns, nur die nötigsten Daten zu sammeln. Mehr Informationen dazu findest Du in der Datenschutzerklärung und unter stadtmacherei-salzburg.at/datenschutz. Um Herzschläge zu gewinnen, werden Deine klimafreundlichen Kilometer zwar gespeichert, aber an niemanden weitergegeben. Übrigens, die App hat bewusst keine Anbindung zu Social-Media-Kanäle. So werden Deine Daten nicht an Dritte weitergegeben und von diesen genutzt. Natürlich kannst Du selbst entscheiden, ob Du die gesammelten Daten zu Deinen Gunsten weitergeben möchtest.

Kann ich die Stadtmacherei-Salzburg-App auch anonym nutzen?

Nein, um die App sinnvoll nutzen zu können musst Du ein Konto anlegen. Hier benötigst Du aber lediglich eine E-Mail Adresse. Die Informationen in Deinem Profil musst Du nicht verpflichtend ausfüllen, es freut uns aber, wenn Du uns mehr über Dich verrätst. Es hilft uns bei der Forschung und Weiterentwicklung der App.

Ich habe mein Passwort vergessen. Was kann ich machen?

Kein Problem → Passwortrücksetzung